Wachsen auf gutem Grund
Eine Besonderheit unseres Hauses ist, dass Eltern die Möglichkeit haben, ihr Kind vom ersten bis zum zehnten/zwölften Lebensjahr in der gleichen Einrichtung zu lassen. Ebenso können Geschwisterkinder das Haus besuchen und werden bei der Anmeldung mit Vorrang behandelt. Somit entfallen für die Eltern zusätzliche Fahrtwege.
Wir stellen für alle Kinder ein Höchstmaß an Verlässlichkeit und Kontinuität zur Verfügung und orientieren uns an den speziellen Bedürfnissen unserer Kinder. Gemeinsame Aktivitäten, Projekte, Ausflüge und Feste mit allen Altersstufen stellen einen wesentlichen Schwerpunkt dar. Dies erfordert eine enge Zusammenarbeit mit den Eltern. Wir schaffen Zeitpunkte, an denen alle Kinder gemeinsam etwas tun können und alle Altersstufen zusammentreffen, miteinander Zeit verbringen und sich auseinandersetzen.
Wir leben in einer großen Gemeinschaft und achten deshalb verstärkt auf die Einhaltung der menschlichen Grundbedürfnisse:
- das Erfahren von Angenommensein und Geborgenheit
- Zuneigung und Wertschätzung
- Die Achtung als Person
- Der Schutz vor Gefahren
- Das Stillen von Hunger und Durst
- Der Aufenthalt in Räumen, in denen man sich wohl fühlt
Unser Bild vom Kind/Jugendlichen
Jeder Mensch ist nach unserem Verständnis einmalig. Wir sehen jedes Kind als eine eigenständige Persönlichkeit mit individueller Lebensgeschichte, mit Fähigkeiten, großem Lerneifer und Interessen, mit Neigungen und Talenten. In ihrer Vielfalt sind die Kinder für uns eine Bereicherung.
Jedes Einzelne ist für uns ein von Gott geschenktes und geliebtes Geschöpf.
BEP
Unsere Kindertagesstätte arbeitet nach den gesetzlichen Grundlagen und nach dem bayrischen Bildungs- und Erziehungsplan für Kinder in Tageseinrichtungen und sichert somit den Elementarbereich. Dies meint, dass allen Kindern frühzeitig eine bestmögliche Bildungserfahrung und Chance geboten werden soll, um sich frühkindlich zu entwickeln.