Es ist Zeit
Es ist Zeit innezuhalten, Stille und Ruhe zu genießen.
Es ist Zeit für die wichtigsten Menschen die uns begleiten.
Es ist Zeit für Worte und Gesten der Dankbarkeit.
Es ist Zeit, zurück zu blicken und auf Erreichtes stolz zu sein.
Es ist Zeit, Kraft zu tanken, die die Aufgaben, welche vor uns stehen.
Liebe Eltern,
in diesem Sinne wünschen wir Ihnen gesegnete Weihnachten und alles Gute für das neue Jahr. Wir danken Ihnen für das entgegengebrachte Vertrauen und die gute Zusammenarbeit.
Ebenso möchten wir uns bei allen Kooperationspartnern für deren Unterstützung bedanken. Dazu zählen neben Fachdiensten, Lehrkräften und Frühförderstellen auch unser Caterer, Reinigunskräfte und die Hausmeister.
Wir verabschieden uns am 23.12. um 12.00 Uhr in den Weihnachtsurlaub. Ab Montag, 09.01.2023 sind wir wieder gerne für Sie da.
Viele Grüße
Ihr Haus für Kinder-Team
Kita wegen Teamfortbildung geschlossen
Liebe Eltern,
zur Entwicklung eines instiutionellen Schutzkonzeptes bilden wir uns fort...
Es ist wichtig, dass alle Teammitglieder an dieser Fortbildung teilnehmen. Daher bleibt die Kita am Freitag, 23.09.2022 ganztägig geschlossen.
Vielen Dank für Ihr Verständins
Ihr Haus für Kinder-Team
Sommerferien
Liebe Eltern,
wir verabschieden uns von Montag, 08.08. bis einschließlich Dienstag, 30.08.2022 in die Sommerferien. Wir wünschen allen Kinder, Eltern und Kollegen sonnige Tage, viel Erholung und gemeinsame Zeit für die schönen Dinge des Lebens.
Von allen Familien, die uns zum Ende des Kita-Jahres verlassen, verabschieden wir uns ganz herzlich. Vielen Dank für das entgegengebrachte Vertrauen und für die Zukunft alles Gute und Gottes Segen.
Ab Mittwoch, 31.08.2022 sind wir wieder für Sie da.
Viele Grüße
Ihr Haus für Kinder-Team
Tag des offenen Gartens
Liebe Eltern,
das Warten hat nun bald ein Ende... wir freuen uns sehr, dass die Neugestaltung unseres Gartens so gut gelungen ist. Das Gras sprießt, die Fundamente sind ausgehärtet und die Spielgeräte warten darauf, endlich benutzt zu werden.
Herr Pfarrer Ehler wird unseren Garten am Donnerstag, 14.07. um 8.30 Uhr feierlich einweihen. Anschließend, ab ca. 11.00 Uhr, sind auch alle interessierten Eltern zum "Tag des offenen Gartens" zu uns eingeladen.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen,
Ihr Haus für Kinder-Team
Update zu den Corona-Quarantänebestimmungen
Liebe Eltern,
das bayerische Staatsministerium hat die Regelungen für die Quarantäne in der Kindertagesbetreuung erneut angepasst. Über diese Anpassungen wollen wir Sie an dieser Stelle kurz informieren.
In Kurzversion lauten die Änderungen folgendermaßen:
- Infizierte Kinder dürfen die Kita nicht besuchen. Dies gilt bereits bei einem positiven Selbsttest
- Die Kita muss umgehend über den positiven Selbsttest informiert werden
- Das erkrankt Kind muss für zehn Tage in Quarantäne. Eine Freitestung nach sieben Tagen ist möglich, wenn das Kind symptomfrei ist. Dazu benötigt die Kita einen negativen Testnachweis einer Apotheke oder eines Testzentrums
- Einzelne Erkrankungen lösen keine generelle Gruppenschließung mehr aus. Es gilt aber für alle Kinder der betroffenen Gruppe das intensivierte Testverfahren. Das heißt, alle Kinder müssen die nächsten fünf Besuchstage einen negativen Test vorlegen, damit die Kita besucht werden darf. Diese Regelung gilt auch für geimpfte und genesene Kinder. Die benötigten Berechtigungsscheine für die Selbsttests erhalten Sie weiterhin über unser Büro.
- Sollten in einer Krippen- oder Kindergartengruppe 20 % der Kinder an Corona erkrankt sein, oder in einer Hortgruppe 50 % wird die Gruppe ganz geschlossen. Die Gruppenschließung beträgt 5 Wochentage (Wochenende und Feiertage zählen mit)
- Genesene und geimpfte Kinder, die nicht der Quarantänepflicht unterliegen, sollen auf den Besuch der Kita verzichten und alle Kontakte auf das private Umfeld begrenzen.
- die Quarantäne dauert auch hier zehn Tage, kann aber nach fünf Tagen durch einen negativen Antigen-Schnelltest aus der Apotheke oder dem Testzentrum beendet werden, sofern das Kind symptomfrei ist.
Bei Fragen kommen Sie gerne auf uns zu…
Update vom 20.01.2022
Liebe Eltern der Kamelgruppe,
alle Kinder, die am 17.01.2022 die Kamelgruppe besucht haben, müssen sich als enge Kontaktpersonen zu einem bestätigten Coronafall bis einschließlich Samstag, 22.01.22 in häusliche Quarantäne begeben. Kinder, die bereits von einer früheren Erkrankung genesen sind, sind von dieser Regelung ausgenommen.
Wir hoffen Sie bleiben gesund...
Ihr Haus für Kinder-Team
Update vom 13.01.2022
Coronafall in unserer Seepferdchengruppe
Liebe Eltern,
in unserer Krippengruppe „Seepferdchen“ gab es einen durch PCR-Test bestätigten Coronafall. Da es sich dabei um die besonders ansteckende Virusvariante „Omikron“ handelt, möchten wir Sie nochmals bitten, gewissenhaft auf Symptome bei Ihnen und Ihrem Kind zu achten. Bitte vermeiden Sie unnötige Kontakte, lange Aufenthaltszeiten in unseren Räumen und tragen Sie konsequent die FFP2 Maske.
Bitte bleiben Sie gesund...
Ihr Haus für Kinder-Team
Weihnachtsgrüße
Kerzenschein und Tannenduft,
rote Backen, kalte Luft.
Glockenläuten, Kinderlachen,
Äpfel, Plätzchen, süße Sachen.
Das Christkind ist nun nicht mehr weit,
es beschert uns eine glückliche Zeit.
Lasst uns freuen und besinnlich sein
der Zauber der Weihnacht macht uns alle wieder klein.
Liebe Eltern,
mit den besten Wünschen für ein gesegnetes Weihnachtsfest verabschieden wir uns ab Donnerstag, 23.12. ab 12.00 Uhr in die Ferien. Zuvor möchten wir uns aber bei allen Familien, Kolleg*innen und Kooperationspartnern für die gute Zusammenarbeit im vergangenen Jahr ganz herzlich bedanken. Verantwortungsvoll trägt jeder von Ihnen seinen Anteil dazu bei, Kindern das Wachsen auf „gutem Grund“ zu ermöglichen.
Jetzt ist es an der Zeit, Ruhe einkehren zu lassen, sich zu erholen und das familiäre Miteinander zu genießen.
Ab Montag, dem 10.01.2022 sind wir wieder für Sie da.
viele Grüße aus dem Haus für Kinder
Wichtige Änderung ab 10. Januar 2022
Liebe Eltern,
Um die Corona-Sicherheit in den Einrichtungen der Kindertagesbetreuung nochmals zu erhöhen, hat der Ministerrat am 7. Dezember 2021 beschlossen ab dem 10. Januar 2022 eine Testnachweispflicht in der Kindertagesbetreuung für Kinder ab dem vollendeten ersten Lebensjahr bis zur Einschulung einzuführen.
Das bedeutet konkret, dass Kinder ab dem vollendeten ersten Lebensjahr bis zur Einschulung die Kindertageseinrichtung oder Kindertagespflegestelle ab dem 10. Januar 2022 nur betreten dürfen, wenn ihre Personensorgeberechtigten drei Mal wöchentlich einen Nachweis erbringen, dass bei ihrem Kind ein Testauf das Coronavirusmit negativem Ergebnis vorgenommen wurde.
Ein Testnachweis kann wie folgt erbracht werden:
- Dreimal wöchentliche Testung durch die Eltern zuhause mittels der vom Freistaat im Rahmen der Berechtigungsscheine zur Verfügung gestellten Selbsttests und glaubhafte Versicherung durch die das Kind bringende Person, dass das Kind vor Betreuungsbeginn negativ mit einem Selbsttest auf das Coronavirus getestet wurde.
Als Nachweis akzeptieren wir ausschließlich das Mitbringen der Testkassette. Beim Vergessen dieser darf das Kind die Einrichtung nicht besuchen.
Alle anderen vom Staat empfohlenen Vorgehensweisen erfordern täglich die Unterschrift der Eltern. Um lange Wartezeiten und die Ansammlung von mehreren Personen an der Eingangstüre zu vermeiden, haben wir uns für diese Option entschieden. Schließlich sind bei uns 120 Kinder von dieser Regelung betroffen. Wir hoffen, Sie haben Verständnis für die Situation, die wir uns auch anders gewünscht hätten.
- PoC-Antigen-Schnelltest, der nicht älter als 24 Stunden ist. PoC-Antigen-Schnelltests werden in den Apotheken oder in lokalen Teststellen kostenfrei im Rahmen der Bürgertestungen durchgeführt.
- PCR-Test, der nicht älter als 48 Stunden ist. PCR-Tests werden bei einschlägigen Symptomen kostenfrei in Arztpraxen durchgeführt.
Eine Testung der Kinder in den Kinderbetreuungseinrichtungen durch die Beschäftigten findet nicht statt.
Bitte denken Sie rechtzeitig daran, sich mit Selbsttests „einzudecken“. Die Berechtigungsscheine hierfür erhalten Sie weiterhin über uns.
Die Testnachweispflicht entfällt für alle Kinder, die vollständig geimpft oder genesen sind.
Update vom 14.12.2021
Liebe Eltern,
leider müssen wir unsere IGEL-Gruppe für alle Kinder, die am Montag, 13.12.2021 dort betreut wurden, wegen einem weiteren Coronafall schließen. Die Quarantänebescheide an die betroffenen Familien wurden bereits zugestellt. Für sie ist ein Besuch der Kindertageseinrichtung erst ab dem 21.12. mit einem negativen Testergebnis (PCR-Test wird empfohlen!) wieder möglich.
Wir hoffen Sie bleiben gesund...
Update vom 26.11.2021
Liebe Eltern,
aufgrund eines Corona-Falles in unserer Kamelgruppe wurde vom Gesundheitsamt eine Quarantäne für alle Kinder dieser Gruppe bis einschließlich Di. 30.11. verhängt. Sollten sich bis zu diesem Zeitpunkt keine Symptome bei Ihrem Kind zeigen, darf der Kindergarten ab Mi. 01.12. mit dem Nachweis eines negativen Tests wieder besucht werden. Dazu muss mindestens das Ergebnis eines Antigentests, besser ein PCR-Test, vorliegen.
Bleiben Sie gesund,
Ihr Haus für Kinder-Team
Update vom 12.11.2021
Liebe Eltern,
aufgrund eines positiven Corona-Falles muss unsere Igelgruppe bis voraussichtlich 16.11. geschlossen bleiben. Leider können wir bisher keine verbindlicheren Aussagen treffen, da wir noch keine schriftliche Rückmeldung mit Quarantänebescheid vom Gesundheitsamt bekommen haben. Sobald wir diesen zugestellt bekommen, informieren wir die betroffenen Eltern schriftlich per Mail.
Wir bitten Sie nochmals, gut auf sich und andere zu achten, genügend Abstand zu halten und in unserem Haus eine FFP2 Maske zu tragen.
Wir haben unsererseits die Sicherheitsmaßnahmen nochmals erhöht, um die Einrichtung für sie offen zu halten. So sehen wir beispielsweise von allen nicht dringend nötigen Besprechungen und gruppenübergreifenden Aktionen ab und die Mitarbeiter testen sich noch engmaschiger als gesetzlich vorgeschrieben.
Nutzen auch Sie, sofern noch nicht geschehen, die Möglichkeit, Selbsttests für Ihre Kinder über uns zu beziehen.
Und zum Schuss noch etwas Erfreuliches...
Im Erdgeschoss neben dem Eingangsbereich haben Sie die Möglichkeit, mit Ihrem Kind das Stabpuppenspiel von "St. Martin" anzuschauen. Die Kinder waren begeistert von der Darbietung unser Krippenmitarbeiter und Sie können diesen Moment gemeinsam mit Ihrem Kind nochmals Revue passieren lassen.
Viele Grüße
Ihr Haus für Kinder Team
Update vom 08.11.2021
Liebe Eltern,
unser Hortbetrieb darf weiter gehen… glücklicherweise sind bisher keine weiteren Corona-Fälle mehr aufgetreten.
Sollte Ihr Kind nicht von der Quarantäne betroffen sein, darf es bereits heute wieder zu uns kommen.
Für alle anderen Kinder besteht die Verpflichtung - gemäß Bescheid des Gesundheitsamtes, das Ergebnis eines negativen PCR-Testes samt Bestätigung über den negativen Test vorzulegen. Erst danach ist der Besuch der Kindertageseinrichtung wieder möglich.
Kinder ohne entsprechenden Nachweis werden NICHT betreut.
Um den Betrieb weiterhin aufrecht erhalten zu können, arbeiten wir streng getrennt in Gruppen. Sie als Eltern dürfen für kurze Zeit unser Haus mit FFP2 Maske betreten.
Wegen den Baumaßnahmen in unserem Nordhof bitten wir Sie den Ausgang auf der Südseite im Garten zu verwenden.
Vielen Dank für Ihr Verständnis, bleiben Sie gesund…
Update vom 03.11.2021
Liebe Eltern,
aufgrund mehrerer positiver Corona-Verdachtsfälle müssen wir unseren Hortbetrieb ab sofort schließen. Sobald wir genauere Informationen vom Gesundheitsamt haben, informieren wir Sie über weitere Maßnahmen.
Bitte achten Sie auch bei Ihren kleineren Kindern auf Krankheitssymptome wie Husten, Schnupfen, Fieber, Magen-Darm-Beschwerden sowie Ohrenschmerzen und betreuen Ihr krankes Kind unbedingt zu Hause. Außerdem verweisen wir nochmals auf die Möglichkeit, kostenlose Selbsttest für Ihr Kind bei uns zu beziehen.
Bleiben Sie gesund…
Ihr Haus für Kinder-Team
Update vom 06.08.2021
Liebe Eltern,
ein turbulentes KiTa-Jahr geht zu Ende…
Kaum waren alle neuen Kinder eingewöhnt, hatte uns Corona fest im Griff. Es folgten Gruppenschließungen, Quarantäne und immer wieder Notbetreuung.
Rahmenhygienepläne mussten teilweise ohne viel Zeit für Vorbereitungen von heute auf morgen umgesetzt werden. Für alle Beteiligten oft eine große Belastung – Spontanität und Flexibilität waren gefragt.
Auch von Ihnen als Eltern wurde einiges abverlangt und die Kinder litten unter dem Verlust ihrer Freunde…
Trotzdem haben wir versucht, den Kontakt zu den Familien zu halten, haben Briefe geschrieben und Kisten mit Bastel- und Spielideen zur Abholung bereitgestellt.
Endlich dann im Juni ging es zumindest im eingeschränkten Regelbetrieb weiter. Wir freuten uns, über die zurückgewonnene „Normalität“ und darüber, dass unser Haus wieder mit Leben und Kinderlachen gefüllt war.
Mit dem Beginn der Sommerferien geht für 24 Kindergartenkinder ein neuer Lebensabschnitt los. Für Sie und ihre Familien steht der Eintritt in die Schule an.
Aus dem Hort verlassen uns 17 Kinder, da sie künftig Fünftklässler sein werden oder andere Wege gehen.
Und auch personell hat sich einiges getan bei uns in diesem Betreuungsjahr. Drei Erzieherinnen verabschiedeten wir in freudiger Erwartung ins Beschäftigungsverbot, eine Kinderpflegerin hat sich zum Wegzug aus Kempten entschlossen und eine Zusatzkraft hat innerhalb der Trägerschaft „St. Lorenz“ die Einrichtung gewechselt. In den wohlverdienten Ruhestand konnten wir zwei Mitarbeiter verabschieden, darunter auch den „Chef“ der Kita. Somit stand auch ein Leitungswechsel an. Glücklicherweise konnten wir für alle freien Stellen trotz Fachkräftemangel Ersatz finden und starten im September vollzählig und gut besetzt in allen Gruppen.
Zwei Berufspraktikanten absolvierten in fachkundiger Unterstützung durch Ihre Anleitungen die Ausbildung zur Erzieherin und legten hervorragend Abschlussprüfungen ab. Eine davon wird ab September das Team der Krippe ergänzen, worüber wir uns sehr freuen. Die andere Erzieherin schlägt einen neuen Weg ein und wird eine Ausbildung in einer Musicalschule beginnen. Dabei wünschen wir ihr viel Freude und Erfolg.
Nun bleibt uns nur noch, Ihnen allen schöne und erholsame Ferien zu wünschen!
Bei allen Familien, die unser „Haus für Kinder“ verlassen, bedanken wir uns für das entgegengebrachte Vertrauen und wünschen für die Zukunft alles Gute.
Ihr Haus für Kinder Team
Update vom 31.05.2021
Liebe Eltern,
heute hat uns die Nachricht der Stadt Kempten erreicht, dass der Inzidenzwert nun seit fünf aufeinanderfolgenden Tagen unter 100 liegt. Deshalb dürfen wir bereits ab morgen, 01.06., wieder für alle Kinder den eingeschränkten Regelbetrieb anbieten.
Bitte übergeben Sie Ihr Kind nach wie vor morgens an den Türdienst, der dafür sorgen wird, dass Ihr Kind in seiner Gruppe ankommt. So können wir das Ansteckungsrisiko unter den Erwachsenen minimieren.
Nachdem sich das Abholen der Kinder auf einen längeren Zeitraum verteilt, dürfen Sie dazu unser Haus gerne mit FFP2 betreten.
Ihr Haus für Kinder-Team
Update vom 25.05.2021
Liebe Eltern,
leider ist die Inzidenz in Kempten wieder an drei Tagen aufeinander über 100 gewesen,
somit gilt ab morgen 26.05.2021 wieder Notbetreuung, wie die Wochen zuvor auch.
Erst wenn wieder an 5 aneinander folgenden Tagen ein Wert von unter 100 erreicht wird,
dürfen wir wieder in einen eingeschränkten Regelbetrieb starten.
Es tut uns Leid ihnen nichts schöneres mitteilen zu können und hoffen auf ihr Verständnis
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Haus für Kinder-Team
Update vom 07.05.2021
Liebe Eltern,
auch für die Woche vom 10.05. bis 14.05.2021 bleibt es dabei das wir ausschließlich Notbetreuung anbieten dürfen.
Aktuell liegt der Inzidenzwert in Kempten bei 172.
Bleiben Sie gesund…
Ihr Haus für Kinder-Team
Update vom 30.04.2021
Liebe Eltern,
Die Inzidenzwerte für Kempten sinken zwar langsam, dennoch liegen sie aktuell noch bei 202,5. Deshalb werden wir auch für den
Zeitraum 03.05.2021 bis einschließlich 07.05.2021
ausschließlich Notbetreuung anbieten.
Sollten Sie Betreuung für Ihr Kindes benötigen, können Sie diese zu den gewohnten Buchungszeiten in Anspruch nehmen.
Bis hoffentlich bald…
Ihr Haus für Kinder-Team
Update 23.04.2021
Liebe Eltern,
Da der Inzidenzwert für Kempten derzeit bei 287,8 liegt sind wir gezwungen auch für den
Zeitraum 26.04.2021 bis einschließlich 30.04.2021
ausschließlich Notbetreuunganzubieten.
Sollten Sie Betreuung für Ihres Kindes benötigen, können Sie diese zu den gewohnten Buchungszeiten in Anspruch nehmen.
Bleiben Sie gesund…
Update vom 16.04.2021
Liebe Eltern,
Da der Inzidenzwert für Kempten derzeit bei 248,7 liegt sind wir gezwungen auch für den
Zeitraum 19.04.2021 bis einschließlich 23.04.2021
ausschließlich Notbetreuunganzubieten.
Demnach dürfen nur Kinder die Kita besuchen, deren Betreuung anderweitig nicht sichergestellt werden kann. Eine Notbetreuung ist gewährleistet!
Wir hoffen, wir können Ihnen bald wieder erfreulichere Nachrichten zusenden.
Update vom 14.04.2021
Liebe Eltern,
soeben hat uns der Newsletter der Staatsregierung erreicht, dass es auch einen Elternbeitragsersatz für die Monate April und Mai 2021 geben wird. Es gilt die Bagatellregung die Sie aus den vergangenen Monaten bereits kennen. Für Kinder, die unsere Einrichtung an maximal fünf Tagen im Monat besucht haben, wird der Beitrag erstattet. Ab dem sechsten Tag muss der Monat komplett bezahlt werden.
Wir hoffen Sie bleiben gesund…
Update vom 09.04.2021
Liebe Eltern,
Da der Inzidenzwert für Kempten derzeit bei 130 liegt sind wir gezwungen auch für den
Zeitraum 12.04.2021 bis einschließlich 16.04.2021
ausschließlich Notbetreuung anzubieten.
Demnach dürfen nur Kinder die Kita besuchen, deren Betreuung anderweitig nicht sichergestellt werden kann. Eine Notbetreuung ist gewährleistet!
Für die Schüler unseres Hortes gilt Distanzunterricht.
Wir hoffen, Sie bleiben gesund und wir können uns bald wieder im „Haus für Kinder“ begrüßen.
Update vom 01.04.2021
Liebe Eltern,
Da der Inzidenzwert für Kempten derzeit bei 215,5 liegt sind wir gezwungen auch für den
Zeitraum 05.04.2021 bis einschließlich 11.04.2021
ausschließlich Notbetreuung anzubieten.
Demnach dürfen nur Kinder die Kita besuchen, deren Betreuung anderweitig nicht sichergestellt werden kann.
Wir hoffen, Sie bleiben gesund und wir können uns bald wieder im „Haus für Kinder“ begrüßen.
Neues aus dem Haus für Kinder
Leitungswechsel im Haus für Kinder
Ende März verabschiedet sich Hans Wildegger nach knapp 8 ½ Jahren unermüdlichem Einsatz als Kita-Leitung vom Haus für Kinder St. Lorenz in die passive Phase der Altersteilzeit. Als Kind in Kempten aufgewachsen, konnte er schon früh eine Bindung zu unserem Haus aufbauen, indem er selbst als Kindergartenkind das Haus besuchte.
Nach erfolgreicher Ausbildung zum Heilerziehungspfleger und anschließender jahrzehntelanger Berufserfahrung im pädagogischen Bereich, kehrte er 2012 schließlich als Kindergartenleitung zu seinen Wurzeln, dem Haus für Kinder St. Lorenz, zurück.
Hier trug er durchgängig sehr erfolgreich eine große Verantwortung für ca. 175 Kinder im Alter von 12 Monaten bis 11 Jahren sowie knapp 30 Mitarbeiter.
Hans Wildegger hatte in dieser Zeit immer ein offenes Ohr für alle Anliegen und das Wohl der Kinder stand für ihn stets an erster Stelle. Für ihn war es eine Herzensangelegenheit, dass alle Kinder auf einem guten Grund aufwachsen und in ihrer Persönlichkeit mit individuellen Fähigkeiten wahrgenommen und akzeptiert werden.
Durch seine warmherzige und fröhliche Art war er sowohl bei Kindern, Eltern als auch beim Personal sehr beliebt. Es verging kein Gang in den Feierabend für ihn, ohne dass er sich nicht vorher von jeder Gruppe und allen Kolleg*innen persönlich verabschiedet hat. Er scheute keine Herausforderung und schaffte oft die nötige Ruhe in unserem doch sehr von Frauen dominierten Kolleg*innenkreis.
Wir verabschieden uns mit einem lachenden und einem weinenden Auge von Hans Wildegger. Wir wünschen ihm einen wohl verdienten, von Gesundheit, Freude und schönen Erlebnissen geprägten Ruhestand im Unterallgäu, werden aber auch seine ausgeglichene und bodenständige Art sehr vermissen.
Genauso verabschieden wir uns (auf Zeit) von Carolin Mühlenberg. Sie war bis zu ihrer Schwangerschaft als Stellvertretende Leitung im Haus für Kinder tätig und unterstütze Hans Wildegger tatkräftig bei den administrativen Arbeiten.
Glücklicherweise konnten wir bereits für beide Posten Nachfolger finden. Wir freuen uns sehr auf Manuela Ostenried. Sie wird die Leitung des Haus für Kinder St. Lorenz nahtlos übernehmen und ist bereits jetzt schon im Haus aktiv.
Unterstützt wird sie in ihrer Arbeit durch Stefan Schmidt, der die Rolle der stellvertretenden Leitung übernimmt. Stefan Schmidt ist bereits seit zwei Jahren als Erzieher im Hort tätig. Die neue „Doppelspitze“ bedankt sich ganz herzlich bei ihren Vorgängern für die gute Einarbeitungszeit und hofft, die anfallenden Aufgaben zur Zufriedenheit aller ausführen zu können.
(v.l.n.r: Manuela Ostenried, Hans Wildegger, Carolin Mühlenberg, Stefan Schmidt)
Update vom 26.03.2021 - Notbetreuung
Liebe Eltern,
Auf Grund der steigenden Infektionszahlen und der dreitägigen Inzidenz über dem Wert 100 in Kempten gilt für den
Zeitraum 29.03.2021 bis einschließlich 04.04.2021
für die Tagesbetreuung für Kinder die Regelung des § 19 Abs. 1 Satz. 1 Nr. 1 der 12. BayIfSMV.
Das bedeutet, dass für die kommende Woche die Notbetreuung gilt.
Demnach dürfen nur Kinder die Kita besuchen, deren Betreuung anderweitig nicht sichergestellt werden kann.
Wir hoffen, Sie bleiben gesund und wir können uns bald wieder im „Haus für Kinder“ begrüßen.
Update vom 23.03.2021
Liebe Eltern,
endlich sind unsere Testergebnisse da... Glücklicherweise wurde niemand mehr angesteckt und wir dürfen morgen unsere Krippengruppen wieder für alle Kinder mit negativem Testergebnis in gewohnter Weise öffnen. Bitte achten Sie weiterhin darauf, nur Kinder die symptomfrei sind, in die Kita zu schicken.
Wir freuen uns auf Sie und Ihre Kinder...
Update vom 10.03.2020
Liebe Eltern,
aufgrund eines Corona-Falles in unserer Krippe müssen die Seepferdchengruppe und die Kolibrigruppe bis einschließlich 22.03.2021 geschlossen bleiben.
Weiter Infos erhalten Sie sobald wir genauere Informationen vom Gesundheitsamt haben.
Unser Team braucht Verstärkung
Wir suchen neue Mitarbeiter. Interessiert? Aktuelle Stellenanzeigen finden Sie hier...
Aktuelles
Update vom 17.02.2021:
Wir dürfen wieder öffnen...
Liebe Eltern,
wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir ab Montag, 22.02.2021 unsere Türen wieder für alle Kinder öffnen dürfen. Da wir trotzdem größtmöglichen Infektionsschutz für Kinder, Eltern und Personal bieten wollen, würden wir gerne an der Bringsituation, wie Sie sie aus der Notbetreuungszeit kennen, festhalten. Deshalb wird eine Mitarbeiterin zwischen 7.00 und 8.30 Uhr Ihr Kind direkt im Eingangsbereich in Empfang nehmen und in die jeweilige Gruppe bringen. Zum Abholen dürfen Sie unser Haus gerne mit FFP2-Maske betreten.
Nach wie vor gelten die bestehenden Hygienemaßnahmen (Mindestabstand und Maske beim Bringen und Abholen). Außerdem dürfen kranke Kinder in reduziertem Allgemeinzustand mit Fieber, Hals- und Ohrenschmerzen, starken Bauchschmerzen, Erbrechen oder Durchfall nicht in die Einrichtung gebracht werden. Dies ist erst wieder möglich, wenn das Kind mindesten 48 Stunden symptom- und fieberfrei ist.
Wenn eine SARS-CoV-2 Infektion oder ein Nachweis ohne Symptomatik vorliegt oder aber das Kind sich in Quarantäne befindet, darf es die Kita nicht betreten.
Das pädagogische Personal ist berechtigt, Kinder mit unklaren Symptomen und bei reduziertem Allgemeinzustand von ihren Sorgeberechtigten abholen zu lassen und einen Arztbesuch anzuregen.
Für die Betreuung im Hort gilt ab Montag:
Kindern, die Präsenzunterricht haben ist grundsätzlich auch der Besuch des Hortes erlaubt. Für Schüler im Homeschooling bieten wir ab 11.00 Uhr eine Notbetreuung an.
Sollten Sie im Februar weniger als insgesamt fünf Tage Betreuung für Ihr Kind beansprucht haben, bekommen Sie Ihren Monatsbeitrag im März zurück erstattet.
Wir freuen uns auf das Wiedersehen...
bis bald im Haus für Kinder
Update vom 26.01.2021:
Liebe Eltern,
wir hoffen, Sie und Ihre Kinder sind gesund!
Der Lockdown wurde von der Staatsregierung bis zum 14.02.2021 verlängert.
Die Einrichtung bleibt leider weiterhin geschlossen!
Unser Angebot der Notbetreuung für die Kinder, deren Betreuung zuhause nicht sichergestellt ist, besteht weiterhin.
Sollten sich Ihre persönlichen Umstände geändert haben und die Betreuung ihrer Kinder zuhause nicht mehr geleistet werden können,
dürfen Sie ihre Kinder gerne zu uns in die Notbetreuung bringen.
Bitte melden Sie sich im Laufe dieser Woche telefonisch bei Ihrer Gruppe unter:
Kolibrigruppe: 0831523840701
Seepferdchengruppe: 0831523840702
Schmetterlingsgruppe:0831523840703
Kamelgruppe: 0831523840704
Hasengruppe: 0831523840705
Igelgruppe: 0831523840706
Pumagruppe: 0831523840707
Schildkrötengruppe: 0831523840708
Vor unserem Haus haben wir Material für Ihre Kinder bereitgestellt. Bitte kommen Sie vorbei und bedienen Sie sich.
Faschingsferien:
Am Faschingsdienstag, 16.02. endet die Betreuung wie angekündigt um 12.00 Uhr (ohne Mittagessen).
Die geplante Mitarbeiterfortbildung am 18. und 19. Februar 2021 haben wir auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. Diese beiden Tagen sind keine Schließtage mehr.
Sehr gerne dürfen Sie uns jederzeit telefonisch kontaktieren. Wir freuen uns über jeden Kontakt.
Vielen Dank für Ihre Geduld und Ihr Verständnis.
Wir wünschen Ihnen eine gute Zeit und freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen.
Bleiben Sie gesund!
Das Team vom Haus für Kinder St. Lorenz
Abschied nach 48 Jahren von der Pfarrei St. Lorenz,
insbesondere vom Haus für Kinder
Liebe Anschi,
vielen Dank für all die vielen Jahre, in denen Du als Erzieherin
in unserem Haus Gutes bewirkt hast.
Für die wohlverdiente Rente wünschen wir Dir alles Gute, viel Kurzweil
und vor allem Gesundheit und Gottes Segen.
Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne,
Der uns beschützt und der uns hilft, zu leben.
(Ausschnitt aus dem Gedicht „Stufen“ von Hermann Hesse)
Update vom 09.01.2021:
Liebe Eltern,
wir hoffen, Sie haben schöne Feiertage verbracht und sind gut ins neue Jahr gerutscht.
Wie Sie sicherlich bereits den Medien und unserer E-Mail an Sie entnommen haben, wird der aktuelle Lockdown bis vorerst 31. Januar 2021 verlängert. Dies bedeutet, dass auch unsere Kita weiterhin geschlossen bleiben muss. Allerdings dürfen wir eine Notbetreuung für folgende Personengruppen anbieten:
- Kinder, deren Eltern die Betreuung NICHT auf andere Weise sicherstellen können, insbesondere, wenn sie ihrer Erwerbstätigkeit nachgehen müssen,
- Kinder, deren Betreuung zur Sicherstellung des Kindeswohls von den zuständigen Jugendämtern angeordnet worden ist,
- Kinder, deren Eltern Anspruch auf Hilfen zur Erziehung nach den §§ 27 ff. SGB VIII haben
- sowie Kinder mit Behinderung und Kinder, die von wesentlicher Behinderung bedroht sind.
Wir möchten nochmals eindrücklich an Sie als Eltern appellieren, die Notbetreuung nur dann in Anspruch zu nehmen, wenn eine Kinderbetreuung im häuslichen Umfeld nicht sichergestellt werden kann. Uns ist bewusst, dass wir Ihnen hiermit viel abverlangen. Es geht nun jedoch darum, die Infektionszahlen nicht weiter in die Höhe zu treiben.
Zusätzlich möchten wir Sie noch darüber informieren, dass eine wechselseitige, unentgelteliche, nicht geschäftsmäßige Beaufsichtigung für Kinder unter 14 Jahren in festen, familiär oder nachbarschaftlich organisierten Betreuungsgemeinschaften zulässig ist, wenn sie Kinder aus höchstens zwei Hausständen umfasst. Damit erhalten Eltern eine Alternative zur Notbetreuung. Dies ist auf stmas.bayern.de im 383. Newsletter nachzulesen.
Sie haben per Mail von uns bereits einen Anmeldebogen für die Notbetreuung im Januar zugesendet bekommen. Sollte dieser nicht bei Ihnen angekommen sein, melden Sie sich bitte telefonisch in unserer Einrichtung. Nur mit dem ausgefüllten Anmeldebogen ist eine Notbetreuung bei uns möglich!
Vielen Dank für Ihre Mithilfe & passen Sie auf sich und Ihre Familien auf!
Ihr Haus für Kinder Team
Update vom 18.12.2020:
Liebe Eltern,
aufgrund mehrerer positiver Coronatest-Ergebnisse in unserer Einrichtung wird unser Haus durch das Gesundheitsamt Oberallgäu ab sofort komplett geschlossen. Es ist uns deshalb nächste Woche leider nicht möglich, eine Notbetreuung anzubieten.
Nach aktuellem Stand öffnen wir voraussichtlich am Donnerstag, 7.01.2021, unsere Einrichtung wieder. Dies gilt dann allerdings nur für die Kinder, die für die Notbetreuung angemeldet sind.
Für alle anderen Kinder bleibt unser Haus vorerst bis einschließlich 10.01.2021 geschlossen.
Sobald wir etwas Neues wissen, werden Sie es auf unserer Homepage erfahren.
Nun wünschen wir Ihnen und Ihren Familien trotz der aktuellen Corona-Situation Frohe Weihnachten und Gottes Segen für das Neue Jahr 2021.
Passen Sie auf sich auf!
Update vom 17.12.2020:
Achtung: Unsere Pumagruppe (Hort) bleibt aufgrund eines positiven Coronafalls ab sofort bis auf Weiteres geschlossen.
Sobald wir neue Informationen haben, werden wir sie an Sie weiterleiten.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Update vom 16.12.2020:
Zur Info:
Ein Teil unserer Hortkinder hatte zu einer danach positiv auf Corona getesteten Person Kontakt. Die betroffenen Familien wurden bereits benachrichtigt und die Kinder befinden sich in Quarantäne. Die Quarantäne dauert bis 23.12.2020.
Alle nicht betroffenen Hortkinder können auch weiterhin den Hort besuchen, sofern sie für die Notbetreuung angemeldet sind.
Bitte achten Sie in den nächsten Tagen alle darauf, ob Ihr Kind coronaspezifische Symptome entwickelt.
Vielen Dank für Ihre Mithilfe!
Update vom 15.12.2020:
Aufgrund der Beschlüsse der Bayerischen Staatsregierung bleibt unser Haus ab Mittwoch, dem 16.12.2020 bis vorerst 10.01.2021 geschlossen.
Es wird von Seiten des Ministeriums dazu angeraten, die Kontakte vor Weihnachten deutlich zu reduzieren. Bitte helfen Sie daher mit und vermeiden Sie ganz besonders in dieser Zeit alle unnötigen Kontakte!
Für die Eltern, denen es NICHT möglich ist, mit ihrem Arbeitgeber eine einvernehmliche Regelung für diese Tage zu finden, werden wir eine Notbetreuung einrichten. Diese wollen wir allerdings so klein wie möglich halten.
Sollten Sie unbedingt Bedarf haben, sprechen Sie uns bitte unbedingt an und senden uns den Ihnen per Mail zugesandten Abfragebogen entweder per Mail oder in Papierform baldmöglichst zurück an uns.
Da von Regierungsseiten noch keine klaren Anweisungen kamen, welche Kinder für die Notbetreuung angemeldet werden dürfen, ist Ihre Anmeldung unter Vorbehalt!
Achtung: Für die Kinder der Hasengruppe gilt weiterhin die Quarantäneverordnung bis einschließlich Montag, 21.12.2020.
Wir danken Ihnen allen für Ihr Verständnis und das gute Miteinander in dieser für alle unruhigen und ungewissen Zeit.
Passen Sie alle auf sich auf und bleiben Sie gesund!
Update vom 12.12.2020:
ACHTUNG: Unsere Hasengruppe bleibt ab sofort aufgrund eines positiven Corona-Testergebnisses bis einschließlich Montag, 21.12.2020, geschlossen.
Laut Gesundheitsamt gilt Folgendes:
"aufgrund eines Cov-19 Falles in Ihrer Kinderbetreuungseinrichtung müssen sich alle Kinder der Hasengruppe umgehend in häusliche Quarantäne begeben. Die Dauer der Quarantäne beträgt 14 Tage ab dem letzten Kontakt zu einer positiv auf COV-19 getesteten Person. Daher geht die Quarantäne Ihrer Kinder vom 07.12.2020 bis einschließlich 21.12.2020.
Die Quarantäne kann verkürzt werden, wenn ein Test, welcher frühestens am zehnten Tag nach dem letzten Kontakt zu der positiv getesteten Person durchgeführt werden kann, negativ ausfällt. Die Betreuungseinrichtung kann wieder betreten werden, wenn Ihr Kind ein negatives Ergebnis erhalten hat. Dieses muss der Einrichtung unaufgefordert vorgelegt werden.
In dieser Zeit müssen sich die betroffenen Kinder zu Hause aufhalten und dürfen die Wohnung nicht ohne ausdrückliche Genehmigung des Gesundheitsamtes verlassen. Der zeitweise Aufenthalt in einem zur Wohnung gehörigen Balkon, eines Gartens oder einer Terrasse ist allein gestattet. Sie als Eltern oder auch Geschwisterkinder müssen sich derzeit noch nicht in Quarantäne begeben, da Sie momentan nur Kontaktpersonen von einer Kontaktperson sind. Dies ändert sich erst bei einem positiven Testergebnis Ihres eigenen Kindes, dann werden Sie jedoch gesondert durch das Gesundheitsamt informiert.
Es wird eine Testung der kompletten Gruppe durch das Landratsamt Oberallgäu stattfinden. Diese findet vermutlich am 17.12.2020 statt. Genauere Informationen über den Ort und Zeitpunkt der Testung werden noch durch die Leitung der Einrichtung bekannt gegeben. Für die Testung ist es erforderlich, dass ein Elternteil das Kind begleitet und bei der Testung mit anwesend ist.
Es besteht keine Testpflicht. Ohne negatives Ergebnis kann die Quarantäne allerdings nicht verkürzt werden.
Bitte achten Sie im Zeitraum der Quarantäne bei den betroffenen Kindern auf Symptome wie beispielsweise Husten, erhöhte Temperatur oder Fieber, Kurzatmigkeit, Verlust des Geruchs-/Geschmackssinns, Schnupfen, Halsschmerzen, Kopf- und Gliederschmerzen. Im Falle, dass die oben genannten Symptome bei Ihrem Kind auftreten sollten, wenden Sie sich bitte an Ihren Kinder- bzw. Hausarzt und lassen Ihr Kind dort noch einmal testen.
Wir bitten Sie bei Wiedereintritt in die Betreuungseinrichtung schriftlich zu bestätigen, dass das Kind gesund ist und während der Quarantänezeit keine oben genannten Symptome aufgewiesen hat."
Sobald wir neue Informationen zum weiteren Vorgehen haben, werden wir Sie umgehend benachrichten!
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Update vom 30.11.2020:
Ab Morgen, Dienstag, dem 01.12.2020, sind unsere beiden Krippengruppen wieder ganz normal für Sie geöffnet.
Update vom 23.11.2020:
Zur Info: Unser Hort ist aktuell ganz normal für die Schulkinder geöffnet. Die Kinder können wie gewohnt nach Schulschluss in den Hort kommen.
Allerdings ist es uns aufgrund extremer Personalknappheit heute und in den nächsten Tagen leider nicht möglich, Hausaufgaben im Hort zu kontrollieren.
Die Kinder haben zwar wie gewohnt Zeit, ihre Hausaufgaben zu erledigen. Kontrolliert werden müssen die erledigten Aufgaben aber bitte zu Hause von Ihnen als Eltern!
------------------------
Leider betrifft die Personalknappheit mittlerweile unser ganzes Haus. Es ist uns deshalb aktuell sowohl im Kindergarten als auch im Hort nicht möglich, noch extra Aktivitäten wie Kleingruppenförderung, Vorschule, Geburtstagsfeiern, Ausflüge, usw. durchzuführen.
Wir geben uns größte Mühe, trotz der Personalnot den Kindern einen geregelten Kita-Alltag zu bieten.
Wir bitten um Ihr Verständnis und danken für Ihre Mithilfe und Ihr Entgegenkommen! Wir hoffen, die Lage entspannt sich bald!
Update vom 20.11.2020:
Die Schmetterlingsgruppe ist ab Montag, dem 23.11.2020, wieder normal geöffnet.
Update vom 19.11.2020:
Unsere beiden Krippengruppen (Seepferdchen- und Kolibrigruppe) bleiben wegen eines positiven Corona-Testergebnisses bis einschließlich Montag, 30.11.2020, geschlossen.
Laut Gesundheitsamt gilt Folgendes:
"Aufgrund eines Cov-19 Falles in der Gruppe müssen sich alle Kinder der Gruppen Kolibri und Seepferdchen umgehend in häusliche Quarantäne begeben. Die Dauer der Quarantäne beträgt 14 Tage ab dem letzten Kontakt zu einer positiv auf COV-19 getesteten Person. Daher geht die Quarantäne Ihrer Kinder vom 19.11.2020 bis einschließlich 30.11.2020 . Der beiliegende Quarantänebescheid der Klasse gilt für alle Kinder gesammelt und es werden keine weiteren Individualbescheide an die einzelnen Kinder verschickt. In dieser Zeit müssen sich die betroffenen Kinder zu Hause aufhalten und dürfen die Wohnung nicht ohne ausdrückliche Genehmigung des Gesundheitsamtes verlassen. Der zeitweise Aufenthalt in einem zur Wohnung gehörigen Balkon, eines Gartens oder einer Terrasse ist allein gestattet. Sie als Eltern oder auch Geschwisterkinder müssen sich derzeit noch nicht in Quarantäne begeben, da Sie momentan nur Kontaktpersonen von einer Kontaktperson sind. Dies ändert sich erst bei einem positiven Testergebnis Ihres eigenen Kindes, dann werden Sie jedoch gesondert durch das Gesundheitsamt informiert. Negative Testergebnisse verkürzen die zwei Wochen Quarantäne nicht. Ein erstmaliges Auftreten typischer Krankheitssymptome melden Sie uns bitte unverzüglich."
Unsere Schmetterlingsgruppe bleibt wegen eines Verdachtsfalls vorerst bis einschließlich Freitag, 20.11.2020, geschlossen.
Sobald wir neue Informationen zum weiteren Vorgehen haben, werden wir Sie benachrichtigen!
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
18.11.2020:
ACHTUNG!
Aufgrund eines positiven Corona-Testergebnisses bleiben unsere beiden Krippengruppen (Kolibri + Seepferdchen) ab Donnerstag, dem 19.11.2020, vorerst geschlossen!
Alle anderen Gruppen im Haus sind weiterhin geöffnet.
Sobald wir neue Informationen zum weiteren Vorgehen haben, werden wir Sie benachrichtigen!
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Liebe Eltern,
aufgrund der aktuellen Corona-Situation gelten in unserer Kita derzeit folgende Bestimmungen:
- um Kontakte möglichst zu reduzieren, sollen Eltern unsere Einrichtung aktuell nicht betreten. Bitte übergeben Sie deshalb Ihr Kind beim Bringen an der Eingangstüre an unser pädagogisches Personal. Zum Abholen wird Ihr Kind vom Personal wieder an die Eingangstüre gebracht. Klingeln Sie dafür bitte in Ihrer Gruppe.
- bitte achten Sie in der Bring- und Abholsituation vor unserer Eingangstüre auf die Abstandsregelung
- alle Kinder waschen nach dem Ankommen direkt gründlich die Hände.
- Hortkinder müssen bei uns überall eine Maske tragen. Das Hortpersonal achtet aber auf ausreichend Erholungsphasen, in denen die Kinder ihre Maske abnehmen dürfen.
- Kinder dürfen NICHT in der Kita betreut werden, wenn eine SARS-CoV-2-Infektion bei dem Kind vorliegt oder sich das Kind in Quarantäne befindet.
- Kranke Kinder in reduziertem Allgemeinzustand mit Fieber, Husten, Hals- oder Ohrenschmerzen, starken Bauchschmerzen, Erbrechen oder Durchfall dürfen NICHT in die Kita.
- Tritt eine Verschlechterung des Allgemeinzustands eines Kindes im Tagesverlauf auf, so werden die Eltern telefonisch informiert und gebeten, ihr Kind zeitnah abzuholen.
- Die Wiederzulassung in die Kita ist erst wieder möglich, wenn Ihr Kind bei gutem Allgemeinzustand mindestens 24 Stunden symptom- und fieberfrei ist. Zusätzlich ist die Vorlage eines negativen Testergebnisses auf SARS-CoV-2 oder eines ärztlichen Attests erforderlich.
Bitte beachten Sie, dass sich die Bestimmungen jederzeit aufgrund des wechselnden Infektionsgeschehens ändern können. Wir werden Sie immer zeitnah über die aktuellen Bestimmungen an unserer Eingangstüre und auf unserer Homepage informieren.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, wenn mal nicht alles rund läuft wie z.B. die Hausaufgaben mal nicht vollständig korrigiert sind, Sie an der Türe ein paar Minuten auf Ihr Kind warten müssen, Einzel- oder Kleingruppenförderung entfallen muss etc.
Wir geben unser Bestes und versuchen, den Kindern trotz der Umstände einen schönen, erlebnisreichen Kita-Alltag und bestmögliche Förderung zu bieten!
Ihr Team vom Haus für Kinder St. Lorenz